Granit und Gneis – vom Türstock bis zum Taufstein. Die Gesteine der nordöstlichen Oberpfalz als regionale Baumaterialien in den Kirchen
Bei dieser Fahrt legen wir den Fokus auf die einheimischen Materialien – v.a. auf das lokale Granitgestein, die in den Kirchen bzw. bei deren Bau Verwendung fanden.
Mit einer Länge von 44 km und etlichen Steigungen – aber auch längeren Talfahrten – gehört diese Tour zu den mittel-schweren Touren, für die ein E-Bike durchaus angesagt ist.
Die Route 9 hat spannende (Kirchen-)Geschichte, viel Natur und geologische Besonderheiten zu bieten.
St. Johannes der Täufer in Altenstadt bei Vohenstrauß ist nicht nur sehr alt, sondern wird bis heute von Katholiken und evangelischen Christen gemeinsam genutzt. Im Chorraum können Sie spätgotische Wandmalereien bewundern.
Die Pankratiuskirche in Flossenbürg und die Stadtkirche in Vohenstrauß waren früher Simultankirchen und sind heute evangelisch.
Die Flyer verraten mehr zu diesen Kirchen und ihrer Geschichte. Die Öffnungszeiten und Kontaktdaten finden Sie, wenn Sie auf der Karte die Simultankirchen-Symbole anklicken.
Weitere Informationen und Videos zur Simultankirche St.Johannes der Täufer in Altenstadt finden Sie auf der Seite zur Simultankirche des Jahres 2024.
In einer Videoandacht des evangelischen Dekanates können Sie einen Blick in die Stadtkirche Vohenstrauß werfen und einige besinnliche Momente erleben.
Videoandacht aus der evangelischen Stadtkirche Vohenstrauß
Sie haben Fragen oder Anregungen zu dieser Route?
Dann wenden Sie sich bitte an die Koordinatorin:
Frau Michaela Wolfinger
oder an den „Förderverein Simultankirchen in der Oberpfalz e.V.“