2025 wird das Jahr des SimulTONeums! Der Förderverein möchte mit diesem Projekt die Idee des Simultaneums auf sympathische Weise zum Klingen bringen gemäß dem Motto: „Kirche, Klang und Lobgesang“. Anlass ist das 10-jährige Bestehen des Simultankirchen-Radweges.

Die Konzerte finden in einer (ehemaligen) Simultankirche in der Oberpfalz statt. Chöre und Instrumentalensembles, Posaunenchöre, Kirchenbands – alle sind eingeladen, sich an diesem Projekt zu beteiligen. Viele verschiedene Musikstile sind möglich und willkommen! Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, neue Ideen für die ökumenische Zusammenarbeit im musikalischen Bereich zu fördern. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt.
Konzertreihe mit ökumenischer Note:
- z.B. der katholische Chor singt in der ehemaligen Simultankirche, die heute evangelisch ist
- „Wandel-Konzert“: Beginn in der ehem. Simultankirche, Fortsetzung in der Kirche der anderen Konfession
- ökumenisches Kindermusical
- „Ökumene vierhändig“ an der Orgel oder auf dem Klavier…
- …

Veranstalter sind die jeweiligen Kirchengemeinden bzw. musikalischen Gruppen vor Ort, der Förderverein Simultankirchen ist Kooperationspartner und stellt dafür sein Logo zur Verfügung. Die Konzerte können über das ganze Jahr 2025 verteilt stattfinden. Der Förderverein unterstützt die Veranstalter bei der Werbung. Anmeldungen beim Förderverein Simultankirchen sind jederzeit möglich.



Veranstaltungstermine
- Sonntag, 20.4. um 18 Uhr in der Spitalkirche St.Elisabeth in Sulzbach-Rosenberg: Osterklänge in der Spitalkirche Sulzbach-Rosenberg
Auf dem Programm steht ein Konzert, das die Gemüter mit den kraftvollen Klängen von Johann Sebastian Bach erfüllen wird. Unter der Leitung von Kirchenmusikdirektor Gerd Hennecke, der zusammen mit der Sopranisten Elke Adrion und Gernot Adrion an der Viola die Zuhörer verzaubern wird, erwartet das Publikum eine exquisite Darbietung von Bachs „Sonate C-Dur“ sowie seiner „Suite C-Dur“ sowie Gesängen aus der berühmten Schemelli-Sammlung – Werke, die für ihre Feinheit und Tiefe bekannt sind. Die Spitalkirche mit ihrer außergewöhnlichen Akustik und dem historischen Charme der barocken Hößler-Orgel, bietet den perfekten Rahmen für dieses festliche Ereignis. - Sonntag, 4.5. um 18 Uhr in der Michaelskirche in Weiden: Orgelandacht
Organist:innen und Orgelschüler:innen evangelischer und katholischer Pfarreien Weidens und Umgebung spielen auf der großen Max Reger-Gedächtnisorgel. Zu Gehör kommen Werke von katholischen und evangelischen Orgelkomponisten, die zur Zeit des Simultaneums gelebt haben. - Sonntag, 21.9. von 14 – 16 Uhr: Simultane Orgelwanderung in Etzelwang
Geplant sind zwei Kurzkonzerte in der katholischen St.Martinskirche und der ehemaligen Simultankirche St.Nikolaus. Anschließend sind alle zum ökumenischen Kaffeetrinken eingeladen. - Samstag, 11.10. von 17 – 18 Uhr in der evangelischen Stadtkirche Vohenstrauß: Ökumenisches Kinder- und Jugendkonzert mit Musikgruppen für Kinder und Jugendliche aus Vohenstrauß