Zwölf Kirchen waren bisher „Simultankirche des Jahres“, in diesem Jahr trägt die Kirche St. Johannes der Täufer in Altenstadt bei Vohenstrauß diesen Titel. Auch im kommenden Jahr soll wieder einer Simultankirche diese Ehre zu teil werden. Der Förderverein Simultankirchen in der Oberpfalz e.V. sucht für das Jahr 2025 Vorschläge.
Der Titel „Simultankirche des Jahres“ weckt erfahrungsgemäß das Interesse auch überregionaler Medien für die Kirche und den Ort. Er bietet die Chance, neue Freundinnen und Förderer für das Gotteshaus zu gewinnen. Der kulturelle Schatz, den das Simultaneum darstellt, wird zudem in der Bevölkerung und der ganzen Region wieder stärker ins Bewusstsein gerückt. Das tut dem Selbstbewusstsein der Gemeinde gut und stärkt die Identifikation mit der Kirche.
Mögliche Anlässe
- wenn die Kirche ein Jubiläum feiert
- wenn eine Renovierung abgeschlossen wurde
- wenn ein anderes besonderes Ereignis rund um die Kirche stattfindet
- wenn ein lebendiges (ökumenisches) Miteinander rund um den Kirchturm herrscht und die Kirche es einfach wert ist, diesen Titel zu tragen!
Erwartungen an die Kirchengemeinde
- Die Bereitschaft, auf Anfrage Führungen durch die Kirche zu organisieren
- Ausrichtung von mind. einer Veranstaltung für die Radwege-Route, an der die Kirche liegt. Dabei können bereits geplante Feste und Veranstaltungen (z.B. Gemeindefest, Dorffest, ein Jubiläum etc.) gerne einbezogen werden.
- Möglichkeit für Radfahrer oder sonstige Interessierte, die Kirche auch während der Woche zu besichtigen (geregelte Öffnungszeiten oder zumindest eine Bekanntmachung im Schaukasten, wo der Schlüssel in der Nähe der Kirche zu erhalten ist)
- Teilnahme am Tag des offenen Denkmals am 14.9.2025
- Weitere Ideen seitens der Gemeinde sind herzlich willkommen!
Bis zum 25.November können sich Gemeinden beim Förderverein Simultankirchen in der Oberpfalz e.V. formlos bewerben. Für Rückfragen steht der Vorsitzende Hans-Peter Pauckstadt-Künkler gerne zur Verfügung. Der Vorstand trifft dann die Entscheidung, welche Kirche den Titel 2025 tragen wird.